Hensoldt
- Zugriffe: 399

Band I
Anlässlich des 150-jährigen Firmenjubiläums wird die wechselvolle Geschichte des bis heute außerordentlich erfolgreichen Wetzlarer Unternehmens in einem dreibändigen Werk nachgezeichnet. Dieser Band beschriebt den Mechaniker und Optiker Moritz Hensoldt, wie er seine erste Werkstätte 852 in der Spielzeugstadt Sonneberg im Herzogtum Sachsen-Meiningen eröffnet. In Teilhaberschaft mit seinem Freund Carl Kellner - in Sonneberg und Wetzlar - sowie nach seinem vierjährigen Aufenthalts in Sankt Georgen bei Braunfels ließ er sich 1865, bis zu seinem Tod im Jahr 1903, endgültig in Wetzlar nieder.
Die wissenschaftliche Analyse der mathematischen, optischen und technischen Möglichkeiten deutscher optischer Werkstätten in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts führte zu bemerkenswerten Erkenntnissen, die hier eingehend behandelt werden.
Porezag, Karsten:
Hensoldt
Geschichte eines optischen Werkes in Wetzlar
Band 1: Familien- und Gründungsgeschichte bis 1903
Wetzlar 2001
Gehobene Ausführung, 448 Seiten
140 Farb-Abbildungen, 44 Schwarzweiß-Abbildungen,
umfangreicher Anhang
35,80 Euro
ISBN 3-9807950-0-4
Restbestände vorhanden
Hensoldt Band II und III
Porezag, Karsten
Hensoldt
Geschichte eines optischen Werkes in Wetzlar
Band 2: Vom Familienbetrieb zum Industrieunternehmen 1904 - 1945
Band 3: Aufschwung und Prosperität 1945 bis heute
Trotz umfangreicher Vorarbeiten konnten die Bände II und III der Hensoldt-Geschichte nicht mehr realisiert werden, da die Hensoldt AG ihre einstige Zusage zur Übernahme der Druck- und sonstigen Gestellungskosten aus strategischen und finanziellen Erwägungen zurückgezogen hat (die Arbeit des Autors erfolgte unentgeltlich).
Die Wetzlarer Familie Carl Kellner und das optische Institut
- Zugriffe: 374
Diese Arbeit beschreibt erstmals das wechselvolle Schicksal der Familie des Begründers der optisch-feinmechanischen Industrie Wetzlars, Carl Kellner. Es ist eine umfassende Darstellung der Wetzlarer Gründerjahre im Kontext der Stadt- und Rechtsgeschichte bis zur endgültigen Übernahme des optischen Instituts durch Ernst Leitz um 1870.
Porezag, Karsten:
Die Wetzlarer Familie Carl Kellner und das optische Institut
in:
Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins,
Wetzlar 2004
118 Seiten
Geheftete Ausgabe
erhältlich im Historischen Archiv der Stadt Wetzlar
Hausergasse
30,00 Euro
- Wetzlar 1945
- Der Luftkrieg über Wetzlar
- Geheime Kommandosache
- Zwangsarbeit in Wetzlar
- Ernst Leitz aus Wetzlar und die Juden - Mythos und Fakten
- Als aus Nachbarn Juden wurden
- ...dann müssen die Steine reden
- In Vorbereitung: Geschichte der preußischen "Synagogengemeinde Wetzlar, umfassend den landräthlichen Kreis gleichen Namens"
- Auf schmaler Spur am Bergwerk
- Vergriffene Bücher
Seite 6 von 11