Ernst Leitz aus Wetzlar und die Juden - Mythos und Fakten
- Zugriffe: 372

Karsten Porezag befasst sich in diesem Buch mit Mythos und Fakten der Rettungsaktivitäten für deutsche Juden des Wetzlarer Unternehmers Ernst Leitz (1871-1956). Er wurde in den letzten Jahren weltweit als "zweiter Oskar Schindler" gefeiert. Der Autor untersucht quellengestützt, wie vielen jüdischen Emigranten Ernst Leitz geholfen hat, welche Mittel ihm zur Verfügung standen und wie groß Ernst Leitz' persönliche Gefährdung dabei war. Darüber hinaus kommt die Rolle des erst jetzt wiederentdeckten, nach New York emigrierten "Wohltäters von Wetzlar" Ludwig Seligmann (1890-1966) zur Sprache. Ein ausführliches Kapitel stellt jüdische Wetzlarer Emigranten in Kurzbiografien vor.
Porezag, Karsten:
Ernst Leitz aus Wetzlar und die Juden - Mythos und Fakten
Zur Emigration deutscher Juden 1933-1941
Berlin 2009
Broschiert, 184 Seiten, 61 Abbildungen, 487 Fußnoten
19,00 Euro
ISBN: 978-3-940938-23-7
Weiterlesen: Ernst Leitz aus Wetzlar und die Juden - Mythos und Fakten
Als aus Nachbarn Juden wurden
- Zugriffe: 394
Als aus Nachbarn Juden wurden. Dem wohl dunkelsten Kapitel in der Wetzlarer Stadtgeschichte widmet sich Karsten Porezag in diesem Buch. Der in den "Schriften zur Stadtgeschichte" erschienene Band schildert in zwei grundsätzlichen Hauptabschnitten die Entrechtung und Vertreibung im NS-Staat, und schließlich die Deportation und Ermordung derjenigen Juden, die nicht rechtzeitig emigrieren konnten oder es nicht übers Herz brachten, ihre alte Heimat für immer zu verlassen.
Porezag, Karsten:
Die Deportation und Ermordung der letzten Wetzlarer Juden
1938 - 1943/45
Wetzlar 2006
200 Seiten, 87 Abbildungen, 50 s/w
19,80 Euro
ISBN 3-9807950-4-7
Vergriffen, eine Neuauflage erscheint in diesem Jahr.
Seite 9 von 11