Des Bergmanns offenes Geleucht - Band II
- Zugriffe: 375

Dieses Werk über bergmännische Karbid- bzw. Acetylenlampen versteht sich als Fortschreibung der Historie bis 1982. Die Geschichte der technischen Entwicklung von Sicherheitslampen für den Kohlenbergbau nahm einen völlig anderen Weg und ist dabei so umfangreich, dass diesem Thema ein eigenes Werk vorbehalten bleiben muss. Die Unzahl der nun bereits bekannten und noch belegbaren Bauformen stellt ein Problem dar. Jahrelange Forschungen brachten zutage, dass es allein in Europa Hunderte verschiedener Formen von Acetylenlampen gegeben hat. Da dieses Werk aber kein trockenes Fachbuch werden sollte, beschränkt es sich auf einen repräsentativen Querschnitt unter Herausstellung der wesentlichen technischen Merkmale von Lampen. Besonderer Wert wurde auf die Darstellung örtlicher Bräuche in der Benutzung von Acetylenlampen gelegt.
Porezag, Karsten:
Des Bergmanns Geleucht
Karbidlampen
Band II
2. Auflage, Essen 1988, Gebundene Ausgabe, 214 Seiten, ISBN: 3-773905-13-0
Vergriffen
Des Bergmanns offenes Geleucht - Band I
- Zugriffe: 380

Die ältesten Beleuchtungsmittel, derer sich die Menschen in Bergwerken bedienten, waren Unschlitt- Öl- und Kerzenlampen. Nach mehrjährigen intensiven Studien und Recherchen vor Ort ist es dem Verfasser vortrefflich gelungen, mit diesem Buch nicht nur Fertigungsmethodik und geschichtliche Hintergründe dieser frühen offenen Geleuchte, sondern auch bislang nicht bekannte Bauformen und Zusammenhänge bodenständiger Verwendung offen zu legen. Es konnte daher erstmals eine klar gegliederte Definition nach Fertigungsarten und Herkunft mit gültiger Zuordnung der vielfältigsten Lampentypen angewendet werden. Das umfassende Werk über das frühe Geleucht des Bergmanns schließt die alte Lücke zwischen Überlieferung und Bruchteilinformation in verlässlicher Weise und nach dem bislang möglichen Wissensstand.
Porezag, Karsten:
Des Bergmanns offenes Geleucht
Unschlittlampen, Öllampen, Kerzenlampen
Band I
2. Auflage, Essen 1982, Gebundene Ausgabe, 124 Seiten, 105 Abbildungen, ISBN: 3-773903-53-7
Vergriffen
- „…edle Gänge an Kupffer Ertz sich reichlich zeigen…“
- Bergbaustadt Wetzlar
- Eisenerzbergbau in Hessen
- Wetzlar - Portrait einer liebenswerten Stadt
- Hensoldt
- Die Wetzlarer Familie Carl Kellner und das optische Institut
- Wetzlar 1945
- Der Luftkrieg über Wetzlar
- Geheime Kommandosache
- Zwangsarbeit in Wetzlar
- Ernst Leitz aus Wetzlar und die Juden - Mythos und Fakten
- Als aus Nachbarn Juden wurden
- ...dann müssen die Steine reden
- In Vorbereitung: Geschichte der preußischen "Synagogengemeinde Wetzlar, umfassend den landräthlichen Kreis gleichen Namens"
- Auf schmaler Spur am Bergwerk
- Vergriffene Bücher
Seite 3 von 11